Sprungziele

Wir wollen Fairtrade Town werden

    Fairtrade steht für fairen Handel mit den Erzeugern, meist Kleinbauern in diesen Ländern Stabile Preise und gerechte Handelsbedingungen sorgen für bessere Arbeitsbedingungen, sichern Existenzen, schützen Kinderrechte, fördern Bildung und Gesundheitsvorsorge. Waren, die mit dem Fairtrade Siegel…

    Bürgerbüro, Ordnungsamt, Standesamt eine Woche geschlossen

      von Donnerstag 15. Juni nachmittags bis einschließlich Mittwoch 21. Juni werden zwingend erforderliche IT-Umstellungen durchgeführt.   In diesem Zeitraum können z.B. keine Personalausweise, Kinderreisepässe und Reisepässe beantragt werden.   Alle Online Dienste funktionieren und bleiben im System,…

      Rathaus geschlossen

        am Freitag 9. Juni bleibt das Rathaus geschlossen. Viele Formalitäten können Sie bei uns im Digitalen Rathaus erledigen! Am Montag 12. Juni sind wir gerne wieder persönlich für Sie da.

        Mittelalterfest mit Markt - Programm

          Am Samstag mit Livemusik und Feuershow. Am Sonntag großes Kinder- und Familienprogramm Anlässlich "600 Jahre Schlacht bei Hoflach" feiern wir ein Mittealterfest mit Markt für unsere Gemeinde!  Wir freuen uns auf viele Gäste!

          Als Dank für die Krötenretter

            Die Allinger Krötensammler konnten in diesem Jahr mehr als 1.133 Tiere retten. Bürgermeister Stefan Joachimsthaler bedankte sich stellvertretend bei der Organisatorin der Aktion des Bund Naturschutz, Sandra Pfleghar. Er überreichte ein sinnvolles Präsent: Um die Sicherheit für die Krötensammler in…

            Filter

            De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

            Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

            Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.