Hoflach
Ein Weiler mit der Votivkirche St. Maria und Georg, die „Capella Regia” liegt nördlich von Alling auf einer Anhöhe. Der Platz hat geschichtliche Bedeutung.
Historisch ist der Ort bekannt durch die Schlacht von Hoflach im Jahre 1422. Die Herzöge von Bayern-München, Ernst und Wilhelm III, siegten über ihren Vetter Ludwig VII. von Bayern-Ingolstadt.
Die Votivkirche in Hoflach trägt den Namen St. Maria und Georg. Der Herzog Ernst hat sie gestiftet. Während der Schlacht von 1422 hatte er angeblich ein Gelübde abgelegt, weil sein Sohn Albrecht unversehrt aus dem Kampfgewühl gerettet wurde. Aus Dankbarkeit versprach er, eine Kapelle errichten zu lassen. Ein Fresko in der Kapelle stellt die siegreichen Münchner mit ihren Truppen dar.
Die Kapelle wurde vor einiger Zeit aufwendig restauriert und instand gesetzt. Bereits seit Anfang 2018 kann sie wieder besucht werden. An jedem ersten Samstag im Monat von Mai bis September ist die „Capella Regia” von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet. Der Pfarrgemeinderat Alling organisiert diese Besuchstage. Anschließend findet dort um 18:00 Uhr eine Eucharistiefeier statt.
Heute wohnen 26 Menschen in diesem Ortsteil an der B2.
Jubiläum 600 Jahre Schlacht bei Hoflach
Im Herbst 2022 gab es anlässlich des Jubiläums eine historische Ausstellung. Am Radweg bei Hoflach wurde außerdem ein Banner mit dem Abbild des Freskos feierlich enthüllt - so ist das Abbild des historischen Ereignisses für jeden Vorüberkommenden zu betrachten.





