Sprungziele

Neu: VHS-Kurse in Alling

    Ab Herbst Sprachkurse und Sportkurs mit Kinderwagen

    Vergangenen Herbst gab es eine Umfrage unter Allinger Bürgern. Sie ergab, dass durchaus Interesse an einem Kursangebot in Alling besteht. Vor allem Sprachkurse sind gewünscht.

    Nun werden Italienisch-, Spanisch- und Englisch-Kurse in der Herbst- und Wintersaison angeboten. Start ist am 25. September. Die Gemeinde stellt für die Kurse den alten Sitzungssaal (Nebengebäude Rathaus bereit.

    Ein ganz besonderes Kursangebot gibt es für junge Mamas: bei „LAUFMAMALAUF“ ist ein tolles Konzept für Sport mit Kinderwagen.

    Der Geschäftsführer der Volkshochschule, Christian Winklmeier, bedankt sich herzlich beim Ersten Bürgermeister der Gemeinde Alling, Stefan Joachimsthaler, sowie dem Rathaus-Team für die einwandfreie Zusammenarbeit und die Möglichkeit, den alten Sitzungsaal im Allinger Rathaus zu nutzen. Sollte das Angebot gut angenommen werden, steht einer Ausweitung der Kursangebote ab dem Frühjahrssemester 2024 nichts mehr im Wege.

    Das Programmheft der Gretl-Bauer-Volkshochschule kann im Allinger Rathaus zu den Öffnungszeiten kostenfrei abgeholt werden. Zudem sind die Programmhefte an einem Kasten bei der Bushaltestelle Weidenlohstraße erhältlich.

    Hier geht's zum Kursangebot in Gemeinde Alling

    Interessierte sollten sich frühzeitig online (www.vhs-stadtlandbruck.de), telefonisch (08141/501420) oder per Mail (vhs@fuerstenfeldbruck.de) anmelden.

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.